Infos

Zaunplatz, 8750 Glarus | Parkplatz: Alte Kaserne, Glarus (ist ab Hauptstrasse beschildert)

Mittwoch, 23.: August: Türöffnung 18.00 Uhr / Abendkasse ab 17.00 Uhr geöffnet

Donnerstag, 24. August: Türöffnung 17.00 Uhr / Abendkasse ab 17.00 Uhr geöffnet

Freitag, 25. August: Türöffnung 17.00 Uhr / Abendkasse ab 17.00 Uhr geöffnet

Samstag, 26. August: Gratis Kinderprogramm ab 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Türöffnung: 17.00 Uhr / Abendkasse ist ab 16.00 Uhr geöffnet

Das Gelände wird jeweils eine halbe Stunde vor der Türöffnung geräumt.

Eintritt ab 16 Jahre
Kinder unter 16 Jahren haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt zum Gelände.

Tibeter Verein | Rock Food, Burger & mehr | Raclette Hüsli | Kaffi, Kick & Eierkuchen | Walser’s Confiserie & Soft Ice | Wokstar Asian Food | Kumar Indian Food | Coffee & Smoke | Alpenfood-Catering | Kriss Grill 2000 | Alpenbitter | Dannemann Tabak

Schirme, Fahnenstangen, Stühle und Helme sind auf dem Festivalgelände verboten. Bitte Abfall in den Mülltonnen entsorgen. 1. Hilfe gib es beim Sanitätszelt. Stagediving ist untersagt. Das Campieren auf dem Festivalgelände ist verboten. Bitte lasst zudem eure Haustiere daheim, sie fühlen sich dort sicherlich wohler als auf dem Festivalgelände.

Bitte amtlichen Ausweis bereithalten. Stark alkoholisierten Personen und Personen, welche unter Drogeneinfluss stehen, kann der Zugang verwehrt werden. Den Weisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten. Es werden Eintrittsbändeli verteilt. Eintritt ab 16 Jahre (bis 16 Jahre nur in Begleitung Erziehungsberechtigter) Kinder bis Jahrgang 2013 und jünger haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt auf das Gelände. Für Kinder ab Jahrgang 2013 bis 2007 (bis zum 16. Geburtstag) und STU-Card Inhaber gibt es im limitierten Vorverkauf Kinderpässe oder eine Vergünstigung an der Abendkasse.

Wir akzeptieren weiterhin Bargeld an all unseren Bars, Foodständen und der Eingangskasse. Zusätzlich kann man bei allen Getränkestationen und an der Eingangskasse Cashless bezahlen. Wir akzeptieren dabei alle gängigen Zahlungsmittel (Maestro, Kreditkarte, Postcard, Twint, etc.).
Ein Bankomat befindet sich keiner auf dem Gelände – in unmittelbarer Nähe des Eingangs findet man aber einen Bankomat der Glarner Kantonalbank.

RollstuhlfahrerInnen erreichen über geteerte Wege oder Strassen das Festival und können sich barrierefrei auf dem Gelände bewegen. Einzig der VIP-Bereich ist nicht ohne Hilfe rollstuhlgängig zugänglich. Eine spezielle Tribüne im Bereich der beiden Bühnen mit erhöhter Sicht steht RollstuhlfahrerInnen zur Verfügung. Behinderten-Toiletten sind im WC-Bereich vorhanden. RollstuhlfahrerInnen kaufen ihr Ticket regulär über unsere offiziellen Ticketportale oder an der Abendkasse. Bei Fragen zu Begleitpersonen oder anderen Anliegen kann man ungeniert mit uns per Mail (management@soundofglarus.ch) Kontakt aufnehmen.

Mitgebrachte Glasflaschen, Glasbehälter, Dosen, Kanister, Plastikflaschen und Tetrapacks sind auf dem Festgelände nicht erlaubt. Mitgebrachte Getränke können am Eingang entsorgt werden.

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Abgabe von Alkohol. Jugendliche unter 16 Jahren erhalten keinen Alkohol, Jugendliche unter 18 Jahren erhalten keine gebrannten Wasser. Drogen sind auf dem Areal untersagt.

Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Bitte lasst aber professionelle Spiegelreflexkameras, Selfie-Sticks und Stative zu Hause. Das Mitbringen solcher Kameras ist untersagt. Audio- und Videoaufnahmen sind untersagt. Jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt.

Feuerwerkskörper, Hieb- und Stichwaffen, Schusswaffen, Schlagwerkzeuge und andere gefährliche Gegenstände haben auf dem Gelände nichts verloren. Das Sicherheitspersonal kontrolliert an den Eingängen Taschen, und Rucksäcke – bitte unaufgefordert zeigen.

Anreise

ANREISE MIT DEM ZUG

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Während den Konzertnächten am Freitag und Samstag verkehrt ein Extrazug von Glarus über Ziegelbrücke und Uznach nach Rapperswil resp. Pfäffikon SZ mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen (Abfahrt jeweils um 1.30 Uhr ab Glarus). Zudem verstärken verschiedene Extrakurse das Nachtnetz. So können zum Beispiel Bilten, Elm und Braunwald nach Konzertschluss mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden. Schwändi und Sool werden mit einem Rufbus ab Glarus bedient. Es gelten die normalen Fahrausweise.

Fahrplan als PDF

RAILAWAY-ANGEBOT

Festivalbesucher, die mit dem Öffentlichen Verkehr anreisen, profitieren dank dem RailAway-Angebot von 20% Rabatt auf die Hin- und Rückfahrt.

Die besten Verbindungen finden Sie unter www.sbb.ch.

ANREISE MIT DEM AUTO

Offizieller Parkplatz ist der Kasernenplatz im Herzen von Glarus. Die Parkplätze sind ab der Hauptstrasse beschildert.

ANREISE MIT DEM CAMPER

Abstellplätze (mit Wasser und Strom) für Camper gibt es im Buchholz bei der GLKB-Arena.